Jürgen Habermas
Kommunikative Interaktionen
Geburtsjahr
1929
Nationalität
DE
Wissensgebiet
Philosophie
Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er zählt zur zweiten Generation der Frankfurter Schule und war zuletzt Professor für Philosophie an der Universität Frankfurt am Main. Habermas ist einer der weltweit meistrezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. In der akademischen Fachwelt wurde er durch Arbeiten zur Sozialphilosophie mit diskurs-, handlungs- und rationalitätstheoretischen Beiträgen bekannt, mit denen er die Kritische Theorie auf einer neuen Basis weiterführte. Für Habermas bilden kommunikative Interaktionen, in denen rationale Geltungsgründe erhoben und anerkannt werden, die Grundlage für die Handlungskoordinierung vergesellschafteter Individuen, deren Handlungsräume durch den Dualismus von System und Lebenswelt bestimmt werden. Neben den fachspezifischen Diskursen engagierte sich Habermas öffentlich in aktuellen politischen Debatten über die Eugenik, die Religion und über die Verfassung Europas.
Global |
---|
Ranglisten | 2018 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|
Global | 42 | 14 | 40 | 12 | 2 | — |
Deutsch | — | 18 | 53 | 5 | — | — |
Spanisch | — | 44 | 51 | — | — | — |
China Inside | — | — | 65 | — | — | — |
China Outside | — | — | 56 | — | — | — |