Global Influence
    • Ranglisten
      • Global 2018
      • Arabisch 2018
      • Alle Leader A-Z
      • Archiv
        • Global
        • Deutsch
        • Spanisch
        • China Inside
        • China Outside
        • Arabisch
        • Schweiz
        • Global Cities
    • Netzwerke
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Über
      • Methode
      • Partner
      • Media
      • Impressum
    • News
    • de
    • en

News

März 13, 2018

Weshalb liberale Gesellschaften einen moderaten Nationalismus nötig haben

David Goodhart ist der Gründer und ehemalige Herausgeber der Zeitschrift «Prospect» sowie Head of Demography, Immigration and Integration bei Policy Exchange.

Weiterlesen

März 13, 2018

Der Ausbruch von Tribalismus im digitalen Zeitalter

Jedes Jahr treffen sich The WorldPost und das Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) in Zürich, um die einflussreichsten Stimmen im vorwiegend englischsprachigen Web zu identifizieren.

Weiterlesen

März 13, 2018

Interview mit Peter Sloterdijk

Nach der Hegemonie von Amerika kehrt die Welt zum Pluralismus zurück, so der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk

Weiterlesen

Januar 11, 2018

Automatische Ideologieerkennung

Am GDI Gottlieb Duttweiler Institut wurde getestet, inwieweit die «Tribefinder»-Software die ideologische Orientierung von angelsächsische Medien erkennen kann.

Weiterlesen

Januar 11, 2018

Welchen Einfluss hat ein Tweet?

Welche Wirkung erzeugt Twitter in der realen Welt? Man könnte meinen, ein einziger gut platzierter Tweet besitze die Fähigkeit «to #MakeAmericaGreatAgain». Zumindest wurde Donald Trump damit zum US-Präsidenten gewählt – oder nicht?

Weiterlesen

Januar 10, 2018

Die wichtigsten Menschen nach der englischsprachigen Wikipedia

Viele Ranglisten werden von Jurys erstellt. Entsprechend bilden sie in der Regel eher die Weltsicht der Jury-Mitglieder ab als die realen Verhältnisse. Wir haben nun erstmals eine Rangliste anhand der Urteile einer Jury erstellt, die sich ihrer Aufgabe gar nicht bewusst war – ihre Mitglieder sind die Autoren der englischsprachigen Wikipedia.

Weiterlesen

Januar 10, 2018

Thought Leaders: Der «Anti-Tribe»-Tribe

Das ursprüngliche «Wir alle» des globalen Diskurses hat sich zu einem «Wir gegen die nicht global Denkenden» entwickelt: Der Anti-Tribe ist selbst zum Tribe geworden.

Weiterlesen

Januar 10, 2018

Liste: Die 100 einflussreichsten Personen auf Wikipedia

Weiterlesen

Januar 9, 2018

Global Thought Leader: Ewige Werte

Die grossen Fragen der Menschheit werden noch immer vor allem spirituell beantwortet. Aber auch ganz unreligiöse Denker können es auf vordere Plätze des Global-Thought Leader-Rankings schaffen – wenn sie selbst ein wenig messianisch sind.

Weiterlesen

Januar 9, 2018

Arabischer Sprachraum: Poesie und Opposition

Auch wenn der Islam weiterhin eine herausragende Rolle in arabischen Debatten spielt, können Denker auch fern der Theologie Einfluss ausüben. Das zeigt das diesjährige Ranking der Thought Leader im arabischen Raum.

Weiterlesen

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite
  • de
  • en
© GDI - Gottlieb Duttweiler Institut

Ranglisten

  • Global 2018
  • Arabisch 2018
  • Alle Leader A-Z
  • Archiv
  • Global
  • Deutsch
  • Spanisch
  • China Inside
  • China Outside
  • Arabisch
  • Schweiz
  • Global Cities

Netzwerke

  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Über

  • Methode
  • Partner
  • Media
  • Impressum
  • de
  • en
© GDI - Gottlieb Duttweiler Institut